Dieses vom Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten in Zusammenarbeit mit Jugend und Medien erstellte Informationsdossier sensibilisiert Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II für den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten, um ihre Privatsphäre zu schützen und die Persönlichkeitsrechte anderer zu respektieren.

Mit dem Aufkommen des Web 2.0 haben sich durch die Möglichkeiten, als Nutzer schnell und einfach Inhalte im Internet zu erstellen und zu veröffentlichen, neue Chancen eröffnet, aber auch zahlreiche Risiken.

Cos’è il diritto all’oblio? Il diritto all’oblio digitale si può definire come la possibilità di controllare le proprie tracce online, o più semplicemente il diritto di farsi “dimenticare” da internet.

Una guida dell’incaricato cantonale della protezione dei dati e della trasparenza all’attenzione delle autorità scolastiche e del corpo insegnanti.